SchulFenster

Tüschlimärkt
30.09.2022
Am letzten Tag vor den Herbstferien fand wie gewohnt der Tüschlimärkt statt. Viele Kinder kamen mit vollen Säcken zur Schule. Alle waren sehr gespannt was sie heute tauschen können. Um 10:20 Uhr ging es dann los. Kinder stürmten in die Aula und in den Gang. Nun war der Tüschlimärkt in vollem Gange. Schnell waren alle Sachen weg. Für die kleineren Kinder war es sehr toll und auch die älteren Kinder hatten Spass. Aber es war sehr chaotisch in dem Gang und in der Aula. Es wurden auch sehr viele Kinder sehr schnell müde, weil es sehr warm und laut war. Die meisten hatte ganz viele Sachen dabei. Alle haben, ob gross oder klein, tolle Sachen gefunden. Es war ein sehr toller letzter Schultag ohne Streitereien.
Hier haben wir noch ein paar Meinungen von den Kindern:
Ava 1b: « Ich fand den Tüschlimärkt sehr cool, aber es war sehr laut.»
Sophie 1b: «Man könnte eine grössere Fläche benutzen und es war ein bisschen lange.»
Mia & Finja 1e: «Man könnte es mehrere Male im Jahr machen.»




Letzter Schultag Schulhaus Silberberg
8. Juli 2022
Nach der grossen Pause versammeln sich alle Schülerinnen und Schüler und Lehrpersonen auf dem Pausenplatz zur Verabschiedung der 6. Klasse und ihrer Lehrperson Laura Bächtold.
Die Sechstklässlerinnen und 6. Klässler verabschieden sich im Kreis rennend bei den anderen Kindern durch Abklatschen zur Musik «Ein Hoch auf uns»!
Danach wird Frau Bächtold verabschiedet mit dem Lied «Ich schenk dir einen Regenbogen», das noch zwei auf sie gedichtete Extra-Strophen erhalten hat. Aufsteigende Seifenblasen sorgen für eine rührende Atmosphäre.
Im Anschluss übergibt ihr jedes Kind einen beschrifteten Teebeutel. Frau Bächtold wird in ihrem Studium zur Heilpädagogin beim Lernen nämlich viel Zeit haben Tee zu trinken.
Vor der Mittagspause spielen jetzt noch die Mädchen der Klasse 6b Fussball gegen die Lehrerinnen und die Knaben gegen die Lehrer, verstärkt durch Lehrerinnen. Es sind spannende Spiele, die Schülerinnen und Schüler geben alles und werden lautstark durch die anderen Kinder unterstützt. Am Ende setzen sich die Lehrpersonen ganz knapp durch.
Kicken und Anfeuern gibt Hunger, wir grillieren und essen auf dem Spielplatz das mitgebrachte Mittagessen.
Zum Abschluss findet nun auf dem Fussballplatz eine Wasserschlacht statt. Wer nicht wasserscheu ist, stürzt sich ins Getümmel, mit Wasserspritzen, Wasserpistolen oder Petflaschen «bewaffnet».
Aus grossen Plastikbecken wird wieder aufgetankt und weiter geht’s, bis fast alle patschnass sind. Die Lehrpersonen kommen kaum nach mit dem Nachfüllen der «Auftankbecken».
Um zwei Uhr findet dieser spezielle letzte Schultag sein Ende und alle verabschieden sich in die wohlverdienten Sommerferien. Toll war es!
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |