Projekttage 2023
03.-06. April 2023
Hurra, wir reisen um die Welt
Am 03. April 2023 startete die TH-8240 das erste Mal von Thayngen aus und begab sich auf Weltreise.
An Bord waren die Kinder des 1. und 2. Kindergarten Oberbild sowie die Klassen 1 bis 6 des Silberberg-Schulhauses. Jeden Morgen starteten alle gemeinsam im Flugzeug und wurden zunächst mit den Sicherheitsvorkehrungen an Bord bekannt gemacht. Als besonderes Highlight stimmte die Flugzeugband das Lied „Hurra, wir reisen um die Welt“ an und es wurde gemeinsam gesunden. Jedes Kind hatte einen eigenen Reisepass, sodass sie jeden Morgen sehen konnten, in welches Land die Reise gehen würde. So stiegen die Kinder des Kindergartens bis zur 2. Klasse etwa in den Ländern Italien, Amerika, Afrika und Indien aus. Die Kinder der 3.-6. Klasse flogen in die Länder Island, Kanada, Australien und Thailand.
Einblick in die Länder der Unterstufe
Während des vier Morgen wurde den Kindern einiges geboten. In Amerika etwa lernten die Kinder die wichtigsten Lebensweisen der Indianer kennen. Sie konnten Bogenschiessen lernen und machten gemeinsam ein Feuer. Natürlich durften auch der Kopfschmuck und die Bemalung im Gesicht nicht fehlen. In Italien hörten die Kinder die Geschichte von Iggy Peck, welcher schon als Baby Kunstwerke baute und die Schule ziemlich langweilig fand und deshalb nur bauen wollte. Als dann auf einer Klassenwanderung die Brücke einstürzte, konnte Iggy die Klasse retten und baute eine Brücke. Die Kinder hatten nun die Möglichkeit selbst mit Lego und Kappla Kunstwerke zu bauen und waren mit Eifer dabei. In Afrika lernten die Kinder ein afrikanisches Lied mit Perkussion kennen sowie auch ein afrikanisches Märchen. Anschliessend hatten die Kinder die Möglichkeit aus einem breiten Angebot zu wählen, in dem sie Ketten herstellen, afrikanische Masken anfertigen und verschiedenste Scherenschnitte erstellen konnten. In Indien durften die Kinder die verschiedenen Gewürze Indiens entdecken und ihr eigenes Curry mörsern. Gemeinsam wurden Lassi, Raita (indischer Dipp) und Naan- Brot für den gemeinsamen Znüni vorbereitet und anschliessend konnten die Kinder sich mit Henna und Sari schmücken und einige Erinnerungsfotos schiessen.
Einblick in die Mittelstufe
Auch die Mittelstufe konnte in den verschiedenen Ländern einige Abenteuer entdecken und viel über die verschiedenen Länder lernen. In Thailand durften die Kinder zur Dreifachhalle in Thayngen fahren und lernten dort das Kickboxen kennengelernt. Hier standen sie vielen verschiedenen Challenges entgegen, die nicht nur körperliche Kraft, sondern auch einen starken Willen von den Kindern forderte.
«Am allerbesten hat mir Thailand gefallen. Zuerst haben wir geboxt und ich war erstaunt wie viel Kraft ich eigentlich habe. Gekickt haben wir auch noch und es war mit dem linken Bein schwieriger. Nach der grossen Pause haben wir mit Selbstverteidigung angefangen und diese Übungen, die wir gemacht haben waren manchmal ziemlich schwierig. Den Wettkampf, wer sich als längster an den Ringen halten kann, habe ich gewonnen.» (Emma, 6b)
«Als erstes sind meine Gruppe und ich in Thailand ausgestiegen. Kurz darauf als alle von meiner Gruppe aus dem Flugzeug ausgestiegen waren, sind wir dann mit dem Velo zur Dreifachhalle gefahren. Nach einer Weile, als alle da waren, haben wir uns umgezogen und haben mit einem Mattenfangis begonnen zum Aufwärmen. Nun haben wir mit Boxen und Kickboxen angefangen. Freudig machten wir mit Selbstverteidigung weiter und am Schluss haben wir noch einen kleinen Wettkampf an den Ringen gemacht. Nachher haben wir verschiedene Wettkämpfe untereinander gemacht. Mit einem Lächeln im Gesicht sind wir wieder zum Flugzeug zurück gefahren.» (Annina, 6b)
In Island lernten die Kinder einiges über die Mythen und Elfen von Island kennen. Auch über den Aufbau von Vulkanen konnten die Kinder vieles lernen, indem sie eigene Vulkane bauten und einen Ausbruch «hautnah» miterleben konnten. Während der vier Morgen wurden den Kindern von den isländischen Trollen immer wieder Streiche gespielt und Unsinn veranstaltet.
«Am tollsten fand ich Island, da haben wir einen Vulkan gebaut und haben ihn später ausbrechen lassen. Ich fand es toll, dass ein paar Kobolde das Klassenzimmer zerstörten. Als wir das Quiz gemacht haben, habe ich erfahren, dass es in Island am Tag 45 Erdbeben gibt.» (Lili-Lou, 6b)
«Als erstes ging ich nach Island, dort lernten wir ganz viele Sachen über Feen und Trolle. Nach der grossen Pause spielten uns die Trolle einen Streich und richteten ein ganz grosses Chaos an. Schnüre spannten sie durch das ganze Klassenzimmer und die Stühle stapelten sie als Pyramiden auf den Tischen. Gegen Schluss liessen wir noch unseren Vulkan ausbrechen und dann flogen wir wieder nach Thayngen zurück.» (Lynn, 6b)
In Australien konnten die Kinder viel über die dort heimischen Tiere kennen lernen und durften dort einen eigenen Boomerang gestalten. In einem Kahoot konnten die Kinder dann ihr neues Wissen unter Beweis stellen.
In Kanada wurde zunächst ein kleines Einstiegsquiz veranstaltet, um Kanada besser kennen zu lernen. Die Kinder lernten einiges über den Ahorn kennen, welches die kanadische Flagge ziert und auch darüber, wie Ahornsaft gewonnen wird. Gemeinsam wurden Waffeln gebacken und gemeinsam mit Ahornsirup gegessen.
«Mein Lieblingsländer waren Australien und Kanada. Mir hat vor allem an Kanada gefallen, dass wir feine Waffeln gemacht haben und dass man sich einen Koffer über Kanada zusammenbauen durfte. Auch gefallen hat mir Australien, weil man dort sehr viel über Tiere und vor allem Kängurus lernen konnte, aber auch das Kahoot spielen war das Highlight für mich.» (Valentin, 6b)
«In Kanada war es sehr schön, wir haben Waffeln gemacht. Die Waffeln haben wir mit Ahornsirup gegessen. Aber wir haben auch erfahren, wie man Ahornsirup macht. Der Ahornsirup wird von dem Ahornbaum gewonnen und gepresst. Er ist dann aber noch nicht Ahornsirup sondern eine süsse Flüssigkeit.» (Michael, 6b)
Dienstag- und Donnerstagnachmittag wurden die Schülerinnen und Schüler durch das Programm der Gruppe Ssassa geleitet. Die Kinder wurden hierzu in verschiedenen Gruppen aufgeteilt und konnten an verschiedenen Workshops teilnehmen. Es wurden albanische Lieder gesungen, getrommelt, Hip-Hop und Breakdance sowie auch einen orientalischen Tanz mit Tüchern getanzt. Am Donnerstag ging die Weltreise mit einer kurzen Aufführung und viel Applaus dann zu Ende.
«Am besten hat mir der Breakdancer von der Gruppe Ssassa gefallen. Es war an den Nachmittagen am Dienstag und Donnerstag. Wir wurden in verschiedene Gruppen eingeteilt. Meine Gruppe wurde zum Breakdance eingeteilt. Es war sehr toll, wir haben viele verschiedene Tricks gelernt, z.B. Six Step, Shuffle, Iglu, Indianer, Hunger und Kris Kross. Am Schluss haben wir der ganzen Schule vorgetanzt. Es war sehr toll. Wir haben auch Lieder gesungen.» (Devis, 6b)
![]() | Projektwoche "Weltreise"(39)
|

"Da ist Mechanik im Spiel"
Projektwoche der Klassen 1b und 1d vom 13.-17. Juni 2022

![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
"Wir machen unsere Welt bunter"
Projekttage Schulhaus Silberberg vom 23./24. Mai 2022







