SchulFenster
An dieser Stelle berichten wir über aktuelle Ereignisse / Projekte dieses Kindergartens.

Naturmorgen
Freitag, 27.September
Am Freitag vor den Herbstferien gingen wir zum ersten Mal gemeinsam in den Wald. Frau Weber begleitete uns. Wir gehen jeweils zum Waldplatz hinter der Biogasanlage. Hier durften sich die Kinder ihren eigenen Baum aussuchen, welchen wir zu jeder Jahreszeit besuchen werden und so seine Veränderungen miterleben können. Danach machten die «Feuerkinder» unter Anleitung ein Feuer. Über diesem haben wir später für den Znüni warmen Tee gekocht und Popcorn mit Hilfe von grossen Sieben gemacht. So konnten wir genau beobachten wie die Maiskörner zu Popcorn aufplatzen.
Doch auch das freie Spiel im Spieleparadies Wald ist nicht zu kurz gekommen. Schnell wurde der umgefallene Baumstamm zur Rutschbahn erklärt und daneben mit Seilen eine Kletterwand erstellt. Zum Abschluss kletterten wir noch zum Dachsbau und sahen, dass er schon wieder neue Eingänge gegraben hat.
Das nächste Mal werden wir den Wald in seiner herbstlichen Farbpracht besuchen.
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |

Polizist im Kindergarten
24.09.2019
Kurz vor den Herbstferien besuchte uns der Polizist Heinz Wipf von der Verkehrspolizei Schaffhausen.
Er zeigte den Kindern auf sehr spielerische und kindsgerechte Art, was es für Gefahren im Strassenverkehr gibt und wie sie korrekt und sicher über die Strasse gehen. Dies wurde auch gleich an der gut befahrenen Schaffhauserstrasse geübt.
Alle Kinder haben super mitgemacht und gezeigt, dass sie den Spruch "warte, luege, lose, laufe" beherrschen.
Dafür gab es von Herr Wipf noch ein kleines Geschenk: einen reflektierenden Aufkleber für den Chindsgibändel und einen Bären für das Znünitäschli.
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |

Erstes Mal kochen mit den Grossen
20.09.2019
Endlich war es soweit und die neuen Grossen durften länger im Kindergarten bleiben und gemeinsam kochen und Zmittag essen.
Die Kochgruppe hat fleissig gerüstet und gerührt, die Tischgruppe hat schön aufgetischt und die Abwaschgruppe sauber abgewaschen.
Zum Essen gab es einen gemischten Salat als Vorspeise, Zoo-Nudeln mit Tomatensauce zum Hauptgang und als Dessert gab es Apfeljalousie.
![]() ![]() ![]() |

Indianer Chindsgireis
14.06.2019
Am Freitag, 14. Juni war es endlich so weit, wir gingen auf die Kindergartenreise. Ausgerüstet mit unseren selbst bedruckten Indianer T’Shirts trafen wir uns bei besten Wetterbedingungen am Bahnhof Thayngen. Von dort ging es mit Zug und Bus nach Dörflingen. Hier ging die Reise zu Fuss weiter. Beim Steinackerhof machten wir unseren ersten Halt. Wir machten einen Rundgang über den Hof und lernten die Kühe, Katzen (inkl. Babybüsis), Hunde und Pferde kennen. Das Pferd namens „Popcorn“ durften wir putzen und mit Indianerfarben bemalen. Nach diesem erlebnisreichen ersten Stopp führte uns der Weg in den Wald zur „Egghütte“. Hier machten wir Znünipause. Danach wanderten wir durch den kühlen Wald bis zur Brätlistell „Gwölb“, wo wir ein Feuer machten und unsere Würste grillierten. Nach dem stärkenden Mittagessen und einer Spielpause entdeckte „Minchen“ eine Hobelspäne-Spur. Wir vermuteten einen Büffel und folgten deshalb den „Büffelspuren“. Am Ende der Spur fanden wir jedoch keinen Büffel, sondern einen Fahrradanhänger mit Glace. Mhm… Nach dieser Erfrischung nahmen wir das letzte Stück in Angriff. Singend erreichten wir erschöpft aber glücklich den Parkplatz, wo einige Eltern auf uns warteten und nach Thayngen zurück brachten. Vielen herzlichen Dank an die Fahrer.
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |

Muttertagscafé
09.05.2019
Am Donnerstag, 9. Mai durften alle Mütter zu uns in den Kindergarten kommen und sich anlässlich des Muttertags von ihren Kindern verwöhnen lassen. Die Kinder haben im Vorfeld viel gebastelt und vorbereitet. So hat jedes Kind ein Tischset und eine 3D-Tischkarte gestaltet. Zudem haben wir gemeinsam Erdbeerconfi, Birchermüesli und Brötli gemacht. Nachdem die Kinder ihre Mamis bedient und sich alle kulinarisch verköstigt haben, sangen die Kinder noch das Lied «Danke Mami» von den Schwizergoofen. Alle Mamis waren sehr gerührt und stolz auf ihre Kinder.
![]() ![]() ![]() |

Thema Post im Kindergarten Silberberg
30.04.2019
In den letzten Wochen haben wir uns intensiv mit dem Thema Post beschäftigt. Eingestiegen sind wir mit dem Bilderbuch «Ein Brief für Zipfelwitz». Genau wie Zipfelwitz hat jedes Kind seinen eigenen Briefkasten aus einer Kartonschachtel gestaltet. Ebenfalls öffnete unsere eigene Poststelle im Kindergarten. So konnten sich die Kinder gegenseitig Briefe und Postkarten innerhalb des Kindergartens schreiben. Mit «Konstantin, die Postschildkröte» lernten wir den Weg des Briefes kennen. Um dies nicht nur im Bilderbuch, sondern auch in der realen Welt zu sehen, durften wir die Poststelle Thayngen besichtigen. Hier erfuhren wir von Herr Bohren viele interessante Dinge und durften die einzelnen Arbeitsorte anschauen. Sogar einen eigenen Brief konnten die Kinder verschicken und gleich dabei zuschauen, wie diese gestempelt werden. Wir verschickten auch noch weitere Briefe, denn von Zipfelwitz hatten wir gelernt, nur wer selbst Briefe schreibt, bekommt auch Briefe zurück. Und so freuten wir uns, dass wir jeden Tag Post von Verwandten und Bekannten der Kinder im Briefkasten hatten. Einen anderen fleissigen Briefeschreiber lernten wir mit dem Bilderbuch von «Briefe von Felix kennen». Der bereist bei seinen Abenteuern einige Hauptstädte Europas. Wer weiss, wo er uns noch überall hinbringt…
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |