Wort der Schulpräsidentin zum Schuljahresbeginn
Mit lautem Knall und / oder farbigen Luftballons startete das Schuljahr 20/21 Mitte August. Der Start war alles andere als normal, beeinflusste doch auch da Corona das Handeln und die Entscheidungen der Schulleitungen. Vieles verlief nicht wie immer und alle mussten Kompromisse eingehen. So baten die Schulleitungen die Eltern zum Beispiel darum, dass am 1. Schul- oder Kindergartentag nur ein Elternteil pro Kind mit ins Schulzimmer kommt. Zudem war das Tragen von Hygienemasken für alle Anwesenden obligatorisch. Das Coronavirus und die dazugehörigen Massnahmen werden uns auch über den Schulstart hinaus noch während dem ganzen Schuljahr begleiten. Es bleibt uns nicht viel anderes übrig, als neben den üblichen Fächern in der Schule auch den Umgang mit dem Virus im Alltag zu lernen.
Die Covid-19-Erkrankung beeinflusst auch die strategischen Themen der Schulbehörde. Die Schule Thayngen ist mit ihren fünf Schulhäusern (Hammen, Recken, Lamm, Silberberg, Reiat) über drei Standorte verteilt und das Ziel, schulhausübergreifende Veranstaltungen durchzuführen, ist im Zeitalter von Corona und den Massnahmen wie Abstand und Contact-Tracing nicht gerade populär. So ist nun Kreativität auf allen Stufen gefragt. Freuen wir uns auf spannende Projekte.
Die SCHILW (schulinterne Lehrer*innen Weiterbildung) zum Thema «Hausaufgaben-Arbeitsort Schule» musste vom März auf den September verschoben werden. Die Weiterbildung war sehr spannend und die ersten Umsetzungen werden jetzt für eine Probephase aufgegleist. Zudem wurde die Ende 2019 gegründete Arbeitsgruppe zum Thema «Umgang mit herausfordernden Schülerinnen und Schülern» durch den Lockdown ausgebremst. Der Schulbehörde ist es ein Anliegen, in einem gemeinsam erarbeiteten Arbeitspapier die Schulleitungen und die Lehrpersonen im Umgang mit herausfordernden Situationen bestmöglich zu unterstützen.
Auch die rechtzeitig auf das neue Schuljahr fertiggestellte Aufstockung des Reckenschulhauses konnte wegen Corona nur den geladenen Gästen aus der Politik und Presse gezeigt werden. Der Tag der offenen Tür für die Bevölkerung musste aufgrund der ansteigenden Fallzahlen, wie so Vieles in diesem Jahr, abgesagt werden. Die Lehrpersonen und Schüler*innen konnten die neuen Zimmer bereits in Beschlag nehmen und geniessen die grosszügigen Platzverhältnisse.
Mit der Bestätigungswahl am 30. August 2020 wurde ich für die nächste Legislaturperiode von 2021- 2024 vom Volk wiedergewählt. Ich bedanke mich an dieser Stelle herzlich für die vielen Stimmen und freue mich, in den nächsten vier Jahren als Schulpräsidentin für die Schule Thayngen einzustehen.
Am 25. Oktober werden die Mitglieder der Schulbehörde für die gleiche Periode gewählt. Es freut mich, dass sich Evelyn Eichmann (parteilos), Kurt Stihl (SVP) und Joe Bürgi (FDP) sowie die Schulreferentin Andrea Müller (SVP) für eine weitere Legislatur zur Verfügung stellen. Mit Sandra Wolf (parteilos), sie ersetzt Stefan Bührer (Kandidatur Gemeinderat, SVP), und Sandra Cosan (SP), stellen sich zwei neue Mitglieder zur Verfügung, so dass wir vollzählig in die neue Legislaturperiode starten können.
Thayngen, 16. September 2020, Martina Winzeler

Wahl Schulpräsidentin Martina Winzeler
Am 9. Februar 2020 wurde Martina Winzeler zur Schulpräsidentin für die laufende Legislaturperiode gewählt. Dies mit sehr gutem Wahlergebnis.
Die Schulbehörde und die Schulleitungen gratulieren ihr herzlich dazu und freuen sich auf eine gute Zusammenarbeit.
Die Schulpräsidentin wird an dieser Stelle regelmässig über die Arbeit in der Schulbehörde sowie die strategischen Herausforderungen und Ziele berichten.
Februar 2020

