Abgesagte Elternabende als Video-Präsentation
- Übertritt vom Kindergarten in die Primarschule
- Übertritt von der Primarschule in die Orientierungsschule
Sehr geehrte Eltern und Interessierte
Die Absage der Eltern-Informationsabende hat uns veranlasst, die für Sie interessanten Informationen in einer Videopräsentation verständlich zusammenzufassen. Wir hoffen, dass wir damit zumindest einen Teil Ihrer Fragen klären können. Sollten Sie ergänzende Fragen haben, zögern Sie nicht, die Schulleitungen zu kontaktieren.
Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen bei der Videopräsentation.
12.11.2021
Präsentation Übertritt von der Primar- in die Orientierungss... | Präsentation Übertritt von der Primar- in die Orientierungsschule |
Präsentation Übertritt vom Kindergarten in die Primarschule | Präsentation Übertritt vom Kindergarten in die Primarschule |
Update August 2020 - Informationen zum Schulstart
Hier finden Sie den Elternbrief der Schulleitungen Thayngen mit allen wichtigen Informationen zum Schuljahr 2020/21 sowie dem ersten Schultag.
Die im Elternbrief erwähnten Richtlinien des Kantons Schaffhausen zum Schuljahr 2020/21 finden Sie hier:
{doc-3478-e5hrhcbw,200714_Richtlinien_Volksschule SJ 2020_21-1}
Laden Sie hier die Selbstdeklaration und die Information des Erziehungsdepartements des Kantons Schaffhausen herunter:
Update 11.06.2020
Neuer Elternbrief des Erziehungsdepartements, Dienststelle Primar- und Sekundarstufe I, bezüglich Contact-Tracing in der Schule.
Update 6.5.20, 12.00 Uhr
Ab nächstem Montag, 11. Mai 2020, wird der Präsenzunterricht an allen Klassen der Schule Thayngen wieder aufgenommen. Sämtliche Kinder vom Kindergarten bis zur Orientierungsschule besuchen wieder den Unterricht in ihren Schulhäusern.
Details zum Unterricht, Einschränkungen und andere wichtige Informationen entnehmen Sie bitte dem Elternbrief der Schulleitungen Thayngen und den Richtlinien des Erziehungsdepartements.
- 200506 Elterninformation_Corona_Schule Thayngen
- {doc-3419-r3fncasn,200430_Richtlinien_Schulstart_Volksschule ab 11.5.20}
29.4.20
Im Video sehen Sie im Schnelldurchlauf wie innerhalb eines Tages ein zusätzliches Stockwerk im Reckenschulhaus entstand. Klicken Sie hier, um sich das Video anzusehen.
Update 28.4.20, 11.00 Uhr
Promotionen und Zeugnisse 2. Semester Schuljahr 2019 / 2020
Promotionen und Zeugnisse 2. Semester Schuljahr 2019 / 2020
- Schülerinnen und Schüler der Primar- und Sekundarstufe I erhalten Zeugnisse, welche unter Bemerkungen folgende Aussagen aufweisen: Der Präsenzunterricht wurde während der Corona-Pandemie vom 16. März 2020 bis xx. Mai 2020 ausgesetzt. Es fand Fernunterricht statt. Das Formular "Leistungsbeurteilung" enthält weder Noten noch Kreuzchen. Das Formular "Verhaltensbeobachtung" enthält keine Kreuzchen.
- Die Schülerinnen und Schüler des Kindergartens erhalten eine Besuchsbestätigung.
Für mehr Informationen lesen Sie den Elternbrief des Erziehungsdepartements des Kantons Schaffhausen und die Medienmitteilung des Erziehungsrats.
Für Übersetzungen der Elternbriefe des Erziehungsdepartements besuchen Sie den folgenden Link, dort werden die Briefe fortlaufend in Fremdsprachen übersetzt. ÜBERSETZUNG ELTERNBRIEFE.
Update 17.4.20, 12.00 Uhr
Unterstützung für SuS an der Nahtstelle Sek I-II
Die Lehrstellensuche ist im Moment sehr erschwert. Für alle SchülerInnen, die noch keine Anschlusslösung für den Sommer 2020 haben, wird neu eine umfassende Unterstützung durch eine zentrale Anlaufstelle angeboten. Das BIZ, die Lehraufsicht, das Case Management, das BBZ und das Regionale Arbeitsvermittlungsamt arbeiten gemeinsam, um den Jugendlichen eine bedarfsgerechte Unterstützung bei der Suche nach einer Lehrstelle oder in ein passendes Brückenangebot zu bieten.
Beachten Sie, dass die entsprechenden Anmeldeformulare bis am 30.04.2020 eingereicht werden sollten.
Wenden Sie sich im Bedarfsfall per Email oder Telefon an die Klassenlehrperson Ihres Kindes.
- 200417_Informationsschreiben_SuS_Eltern_zentrale_Anlaufstelle_Brückenangebote.
- 200417_Zusatzformular_Bewerbung_BVJ_2020
- 200417_Bewerbung_BVJ_2020
Update vom 16.4.20, 16.00 Uhr
Der Bundesrat hat heute beschlossen, dass die obligatorischen Schulen am
11. Mai 2020 wieder Präsenzunterricht abhalten dürfen. Das bedeutet, dass die Kindergarten- und Schulkinder in Thayngen ab 11. Mai wieder in den Kindergärten und Schulhäusern den Unterricht besuchen dürfen.
Weitere Informationen folgen, sobald diese bekannt sind.
Lesen Sie hier die Medienmitteilung des Bundesrats:
Die Schulleitungen der Schule Thayngen wünschen Ihnen weiterhin schöne Frühlingsferien.
Update 9.4.20
Zu den wichtigsten Fragen wie es mit dem Schulunterricht nach den Frühlingsferien, ab 27. April 2020, weitergeht, lesen Sie den Elternbrief der Schulleitung Thayngen.
Wir wünschen Ihnen wunderschöne Ostertage und erholsame Ferien.
Update 3.4.20
Die Schulleitungen Thayngen haben einen Elternbrief betreffend Fernbeschulung veröffentlicht. Lesen Sie diesen hier:
Informationen der Schule Thayngen zu den Betreuungsmöglichkeiten finden Sie auf unserer Webseite Tagesstrukturen Biberburg.
Den Elternbrief des Erziehungsdepartements vom 1.4.20 finden Sie gleich unten in der Liste der Downloads.
Hilfe in Thayngen
Unter dem Titel "Wir helfen uns gegenseitig! Nachbarschaftshilfe in Corona Zeiten" hat das Netzwerk freiwillige Begleitung der Gemeinde Thayngen eine sehr wertvolle Hilfe organisiert für all diejenigen die jetzt zu Hause bleiben müssen.
- Wenn Sie die Möglichkeit haben Ihren Nachbarn und anderen Thaynger Einwohnern zu helfen und selber nicht einer Risikogruppe angehören, melden Sie sich bei der Gemeinde an.
- Wenn Sie Hilfe brauchen, melden Sie sich bei der Gemeinde.
Adresse, Telefonnummer und Emailadresse sind auf dem Flyer ersichtlich.
Update 18.3.20, 12.30 Uhr
Einzelheiten zur Regelung der Kinderbetreuung in Thayngen finden Sie auf der Webseite der Tagesstrukturen Biberburg.
Hier lesen Sie den aktuellen Elternbrief der Schule Thayngen:
Update 18.3.20, 07.00 Uhr
Der Regierungsrat des Kantons Schaffhausen hat gestern Abend wie folgt über die Übergangslösung der Betreuungsangebote informiert:
Die Betreuung von Kindern an Schulen bleibt bestehen. Schul- und familienergänzende Institutionen (Kitas, Krippen und Horte) erhalten ihre Betreuungsangebote aufrecht.
Die Übergangslösung wird zeitnah durch eine optimierte Organisation der schulischen Betreuungsangebote abgelöst. Die Mitarbeitenden des Erziehungsdepartements erarbeiten gemeinsam mit Vertretungen der Stadt Schaffhausen ein entsprechendes Konzept. Der Kanton wird die Verantwortlichen der Schulen bei der Umsetzung der kantonalen Weisung unterstützen. Informationen zur Reorganisation der Übergangslösung folgen in dieser Woche.
Die Übergangslösung wird zeitnah durch eine optimierte Organisation der schulischen Betreuungsangebote abgelöst. Die Mitarbeitenden des Erziehungsdepartements erarbeiten gemeinsam mit Vertretungen der Stadt Schaffhausen ein entsprechendes Konzept. Der Kanton wird die Verantwortlichen der Schulen bei der Umsetzung der kantonalen Weisung unterstützen. Informationen zur Reorganisation der Übergangslösung folgen in dieser Woche.
Lesen Sie die ganze Medienmitteilung hier.
Update 17.03.20, 16.30 Uhr
Hier lesen Sie den aktuellen Elternbrief der Schule Thayngen:
Update 17.03.20, 07.00 Uhr
Aufgrund des gestrigen Beschlusses des Bundesrates hat sich für die Schule Thayngen die Ausgangslage im Bereich des Betreuungsangebotes für Kinder ab Donnerstag, 19.03.20, geändert. Sobald die Massnahmen geklärt werden konnten, werden wir Sie an dieser Stelle informieren.
Bitte halten Sie sich weiterhin konsequent an alle Hygienevorschriften und Vorsichtsmassnahmen, welche bereits auf unserer Webseite kommuniziert wurden. Lesen Sie dazu auch die zum Download zur Verfügung stehenden Informations- und Merkblätter aufmerksam durch und befolgen Sie diese unbedingt. Auf diese Weise hoffen wir, dass möglichst bald zu einem normalen Schul- und Lebensalltag zurückgekehrt werden kann.
Bitte:
- Behalten Sie Ihre Kinder zu Hause.
- Die Betreuung der Kinder zu Hause durch Risikogruppen, wie Grosseltern oder Personen mit Vorerkrankungen muss unbedingt vermieden werden.
- Die Kinder sollen auch zu Hause nicht in Gruppen betreut werden, nur so kann eine weitere Übertragung des Virus gestoppt werden.
- Vermeiden Sie Kontakt zu anderen Menschen, halten Sie eine Abstand von 2m ein und achten Sie darauf, dass auch Ihre Kinder im Kontakt mit anderen Kindern wenn immer möglich diese Distanz einhalten.
- Sprechen Sie mit Ihren Kindern und Jugendlichen über die Wichtigkeit der Massnahme des Distanzhaltens.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Schulleitungen oder an den Coronaverantwortlichen, Ralf Burmeister.
Update 16.3.20, 15.00 Uhr
Lesen Sie die neue Mitteilung des Erziehungsdepartementes des Kantons Schaffhausen zu der neuen Verordnung betreffend Kinderbetreuung in Ausnahmesituationen bis Mittwoch, 18.03.20, 12.00 Uhr und die neue Regelung zum Notbetreuungsangebot ab Donnerstag, 19.03.20, hier.
Weitere Informationen zum Angebot in Thayngen finden Sie auf der Seite der Tagesstrukturen Biberburg.
Update 16.3.20, 10.00 Uhr
Notbetreuung:
- Ergänzend zu den Informationen von Freitag bis Samstag, betreffend Notbetreuung in den Tagesstrukturen präzisieren wir den Begriff Notbetreuung. Besuchen Sie dazu die Seite der Tagesstrukturen Biberburg.
Schulmaterial der Kinder:
- Die Klassenlehrpersonen kontaktieren heute die Schülerinnen und Schüler und teilen ihnen ein Zeitfenster mit, in welchem sie die Schulhefte und Bücher im Schulhaus abholen dürfen. Dies darf nur im von der Lehrperson festgelegten Zeitfenster geschehen, sodass sich jeweils nur eine kleine Gruppe von Schülerinnen und Schüler sowie Lehrpersonen gleichzeitig am selben Ort aufhalten.
Warten Sie dazu unbedingt das Aufgebot der Lehrperson ab!
Neue Informationen des Erziehungsdepartementes betreffend Unterricht und Notfallbetreuung werden im Verlaufe des heutigen Abends erwartet und Ihnen zeitnah kommuniziert.
Weitere Informationen zum Unterricht auf Distanz finden Sie unten beim Update vom 14.03.2020.
Update vom 14.3.20, 15.30 Uhr
Aufgrund des gestrigen Beschlusses des Bundesrats, dass alle Schulen bis 4. April 2020 geschlossen bleiben, wurden Sie gestern Nachmittag umgehend per Telefonalarm sowie auf der Webseite über die in Thayngen beschlossenen Massnahmen informiert.
Zwischenzeitlich haben die zuständigen Verantwortlichen Anpassungen der Massnahmen beschlossen. Lesen Sie den Elternbrief der Schule Thayngen hier:
Die Schliessung aller Schulen wurde angeordnet, um eine Verbreitung des Neuen Coronavirus zu vermeiden und dadurch Personen mit erhöhtem Krankheitsrisiko zu schützen und das Gesundheitssystem zu entlasten. In der Umsetzung dieses massiven Entscheids sind wir auf Ihre Solidarität und Hilfe angewiesen. Die einschneidenden Massnahmen des Bundes und der Kantone haben für die Eltern von Thaynger Schul- und Kindergartenkindern folgende Konsequenzen:
- Ab Montag 16. März 2020 bis 4. April 2020 dürfen die Kinder weder die Schule noch den Kindergarten besuchen.
- Die Kinder sollen zu Hause behalten werden.
- Betreuung der Kinder zu Hause durch Risikogruppen, wie Grosseltern oder Personen mit Vorerkrankungen muss unbedingt vermieden werden.
- Die Kinder sollen auch zu Hause nicht in Gruppen betreut werden, nur so kann eine weitere Übertragung des Virus gestoppt werden.
- Alle Eltern melden Ihre Emailadresse der Klassenlehrperson um während der Dauer der Zeit ohne Präsenzunterricht alle Informationen direkt, persönlich und ohne Verzögerung zu erhalten.
- Teilen Sie der Klassenlehrperson per Email (vorname.nachname@schule-thayngen.ch) bis Sonntagabend, 18.00 Uhr Ihre Email-Adresse mit (auch diejenigen, die ihre Emailadresse zu einem früheren Zeitpunkt mitgeteilt hatten).
- Besuchen Sie regelmässig die Coronaseite der Webseite der Schule Thayngen (https://www.schule-thayngen.ch/schule-thayngen/informationen-zum-neuen-coronavirus-covid-19/p-184192/)
- Notbetreuung:
Wenn Sie keinerlei Möglichkeit haben, Ihre Kinder selbst oder durch eine Nachbarin o.ä. zu betreuen, melden Sie sich bis Sonntagabend, 18.00 Uhr bei der Klassenlehrperson Ihres Kindes für eine Notbetreuung während der Schulzeit an.
Bitte geben Sie der Klassenlehrperson folgende Informationen durch:
-
- An welchen Tagen und für welche Zeiten benötigen Sie unbedingt Notbetreuung
- Kontakt-Telefonnummer unter der Sie jederzeit zu erreichen sind
- Ihre Emailadresse, damit sämtliche Informationen in dieser ausserordentlichen Zeit direkt, persönlich und ohne Verzögerung zu Ihnen kommen
Die Massnahmen betreffend Notbetreuung gelten von
Montag, 16.3.20 bis und mit Mittwoch 18.3.20 um 12.00 Uhr.
Über die Installation von längerfristigen Betreuungsangeboten für Härtefälle an Kindergärten und Primarschulen befindet das Erziehungsdepartement zu Beginn der kommenden Woche. Wir werden Sie dazu so rasch als möglich informieren (lesen Sie dazu auf der Webseite den Elternbrief des Erziehungsdepartements vom 13.3.20 13.03.20_Elternbrief ED-Fernunterricht).
- Über Unterrichtsmöglichkeiten auf Distanz und die praktische Umsetzung in den einzelnen Klassen suchen die Schulleitungen nach Lösungen. Sie werden zu gegebener Zeit darüber informiert.
Für Fragen zu den getroffenen Entscheidungen und Massnahmen wenden Sie sich an den Coronaverantwortlichen der Schule Thayngen, Ralf Burmeister slosthayngen@schule-thayngen.ch oder die zuständigen Schulleitungen Janine Stillhart, slhammen@schule-thayngen.ch oder Lukas Weber, slsilberberg@schule-thayngen.ch.
Bitte halten Sie sich jederzeit an alle Hygienevorschriften und Vorsichtsmassnahmen, welche bereits auf unserer Webseite kommuniziert wurden. Lesen Sie dazu auch die zum Download zur Verfügung stehenden Informations- und Merkblätter aufmerksam durch und befolgen Sie diese unbedingt. Auf diese Weise hoffen wir, dass möglichst bald zu einem normalen Schul- und Lebensalltag zurückgekehrt werden kann.
Update 13.3.20, 16.15 Uhr
Aufgrund des Bundesratsbeschlusses von heute, bleibt die Schule Thayngen ab 16.3.20 bis 4.4.20 geschlossen!
Weitere Informationen folgen so rasch als möglich.
Update 13.3.20, 10.30 Uhr Das Erziehungsdepartement kommuniziert zeitnah im Anschluss an die neuen Vorgaben des Bundes (voraussichtlich 16 Uhr). Update 13.3.20, 08.00 Uhr Aktuell stellt sich die Schulsituation im Kanton Schaffhausen wie folgt dar:
{doc-3332-h8721mlj,Aussetzung GiK bis Ende April 2020 infolge Coronavirus} Im Weiteren gelten die bekannten Regeln des Kantons und der Schule:
|
Abgesagte Anlässe Schule Thayngen
Der Jugendtreff Thayngen bleibt ab 13.3.20 bis auf weiteres geschlossen!
13.03.2020 | Besuchsmorgen der Kindergärten Merzenbrunnen 1 und 2 |
13.03.2020 | Exkursion, Kinobesuch der 3sa, 3sb, 3r der Orientierungsschule |
31.03.2020 | Elternabend der 1. Oberstufe "digitale Medien" |
31.03.2020 | Projektwoche Schulhaus Hammen und Kindergärten verschoben auf Woche 19 (4.-8. Mai 2020) |
Update 12.3.20, 07.30 Uhr Nach gestrigem Bekanntwerden der ersten Coronavirus-Ansteckung in Schaffhausen ändert sich bei der Schule Thayngen vorerst nichts. Die umsichtige Abwägung von Vorsichtsmassnahmen im Umgang mit fiebriger Erkrankungen sowie die konsequente Umsetzung der von Bund und Kanton empfohlenen Hygiene- und Vorsichtsmassnahmen hat oberste Priorität um die weitere Ausbreitung des Virus möglichst zu vermeiden. Die Empfehlungen der Schule Thayngen:
|
Update 11.3.20, 11.30 Uhr Aus den Schaffhauser Nachrichten, 11.3.20: Erste Corona-Infektion in Schaffhausen Während viele Schweizer Kantone bereits seit geraumer Zeit Corona-Infektionen vermelden, blieb Schaffhausen bis anhin verschont. Jetzt hat sich das aber geändert. Wie die Staatskanzlei am Mittwoch mitteilt, wurde bei einer ersten Person das Coronavirus SARS-CoV-2 nachgewiesen. Die Person - eine rund 30-jährige Frau mit Wohnsitz in der Stadt Schaffhausen - sei in guter gesundheitlicher Verfassung. Sie befinde sich zuhause in Selbst-Isolation. Statusmeldung Schule Thayngen - folgende Anlässe wurden abgesagt: 12.03.2020: Skitag 5. und 6. Klassen der Primarschulen Thayngen 12.03.2020: Besuchsmorgen der Kindergärten Merzenbrunnen 1 und 2 13.03.2020: Besuchsmorgen der Kindergärten Merzenbrunnen 1 und 2 13.03.2020: Exkursion, Kinobesuch der 3sa, 3sb, 3r der Orientierungsschule 31.03.2020: Elternabend der 1. Oberstufe "digitale Medien" Update 11.3.20, 07.30 Uhr Aktueller Status der Task Force "Coronavirus Bildung": Die Task Force "Coronavirus Bildung" empfiehlt den Verantwortlichen für die Volksschulen, schulische Veranstaltungen ausserhalb des ordentlichen Schulbetriebs resp. Unterrichts bis auf Weiteres auszusetzen. Basierend auf dieser kantonalen Empfehlung können die lokalen Behörden resp. Schulleitungen entsprechende Weisungen erlassen.Kantonsschule, BBZ, PHSH: Schulische Veranstaltungen ausserhalb des ordentlichen Unterrichts werden bis auf Weiteres nicht durchgeführt. Aktuelle Lage im Kanton Schaffhausen:
Bei Unsicherheiten im Zusammenhang mit dem Coronavirus wenden Sie sich an eine der untenstehenden, offiziellen Stellen oder rufen Sie Ihren Hausarzt an. Kanton Schaffhausen, Erziehungsdepartement, Coronavirus, Link hier. Informationsheites des kantonalen Gesundheitsamts, Link hier. Informationsseite vom Bundesamt für Gesundheit (BAG), Link hier. |
Update 10.3.20, 07.30 Uhr Der Kanton Schaffhausen hat nach wie vor keine Verdachtsfälle oder bestätigte Erkrankungen zu vermelden. Aufgrund des Merkblatts des Bundesamtes für Gesundheit BAG zur Selbstisolation hat der Kanton Schaffhausen eine Medienmitteilung erlassen und ihre neue COVID-19 Strategie veröffentlicht. Im Wesentlichen relevant für unsere Mitarbeitenden sowie die Schülerinnen und Schüler sind folgende Informationen und Empfehlungen:
Die erwähnten Dokumente finden Sie unten als Download. |
Update 9.3.20, 08.00 Uhr Bisher gibt es nach wie vor keine bestätigte Ansteckung mit dem Coronavirus im Kanton Schaffhausen, was sehr erfreulich ist. Dies darf aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass sich die Zahl der Infizierten in der Schweiz über das Wochenende markant erhöht hat. Um eine Ansteckung mit dem Virus und eine Weiterverbreitung zu verhindern ist es immens wichtig, die Hygienemassnahmen und Verhaltensregeln nicht zu vernachlässigen:
Bei Unsicherheiten im Zusammenhang mit dem Coronavirus wenden Sie sich an eine der untenstehenden, offiziellen Stellen oder rufen Sie Ihren Hausarzt an. Kanton Schaffhausen, Erziehungsdepartement, Coronavirus, Link hier. Informationsheites des kantonalen Gesundheitsamts, Link hier. Informationsseite vom Bundesamt für Gesundheit (BAG), Link hier. |
Update 6.3.20, 11.00 Uhr Nach Rücksprache mit der Task Force "Coronavirus Bildung" muss die schulhaus- und stufenübergreifende SCHILW von kommendem Mittwoch abgesagt werden. Die Schülerinnen und Schüler haben trotzdem wie geplant schulfrei. Update 6.3.20, 07.00 Uhr Aufgrund der Massnahmenanweisung des Kantons Schaffhausen wurden folgende Anlässe der Schule Thayngen abgesagt: 12.03.2020: Skitag 5. und 6. Klassen der Primarschulen Thayngen 13.03.2020: Exkursion, Kinobesuch der 3sa, 3sb, 3r der Orientierungsschule 12.03.2020: Besuchsmorgen der Kindergärten Merzenbrunnen 1 und 2 13.03.2020: Besuchsmorgen der Kindergärten Merzenbrunnen 1 und 2 Bis auf Weiteres werden an der Schule Thayngen Anlässe/Veranstaltungen ausserhalb des ordentlichen Stundenplans ausgesetzt. Darunter fallen insbesondere z.B. GoTec, anderweitige Exkursionen, Chor, usw. Dies wurde vom Coronaverantwortlichen der Schule Thayngen in Zusammenarbeit mit dem Gemeindeführungsstab und der Task Force „Coronavirus Bildung“ des Kantons Schaffhausen entschieden. Die Kinder werden durch die Lehrpersonen noch persönlich informiert. Die entsprechenden Elternbriefe werden heute verteilt. Sie können diese jedoch auch nachfolgend herunterladen. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die Lehrpersonen oder die Schulleitungen. |
Update 5.3.20, 08.00 Uhr Weiterhin bleibt der Kanton Schaffhausen vor Ansteckungsfällen verschont. Nach wie vor ist die Lage aber angespannt und die Situation im Kanton kann sich jederzeit ändern. In der Schule Thayngen sind keine Massnahmen geplant, der Unterricht aller Klassen findet nach Stundenplan statt. Bei Unsicherheiten kontaktieren Sie die Lehrperson oder die Schulleitung. Wichtig ist, die Hygiene- und Vorsichtsmassnahmen weiterhin konsequent anzuwenden und sich in Zweifelsfällen Rat zu holen. Auf der Webseite des Kantons Schaffhausen oder des Bundes können laufend aktualisierte Informationen abgerufen werden. Der Kanton Schaffhausen hat heute ein neues Merkblatt zu den Verhaltensregeln der Bevölkerung veröffentlicht. Sie finden es hier. |
Update 4.3.20, 07.00 Uhr Bisher haben sich die beiden Verdachtsfälle aus dem Kanton Schaffhausen nicht erhärtet, weitere Verdachtsfälle sind bisher nicht bekannt, die Situation könnte sich aber laufend ändern, so die Leiterin des Schaffhauser Gesundheitsamts. In der Schule Thayngen sind weiterhin keine Massnahmen geplant, der Unterricht aller Klassen findet nach Stundenplan statt. Bei Unsicherheiten kontaktieren Sie die Lehrperson oder die Schulleitung. Link zur Corona-Webseite des kantonalen Erziehungsdepartements hier. Link zur allgemeinen Informationsheites des kantonalen Gesundheitsamts hier. Link zur nationalen Informationsseite vom Bundesamt für Gesundheit (BAG) hier |
Update Dienstag, 3.3.20, 07.00 Uhr Obwohl Schaffhausen seit gestern auch zwei Verdachtsfälle zu verzeichnen hat, besteht momentan kein Grund um an den Unterrichtsformen oder -zeiten in Thayngen Änderungen vorzunehmen. Wie die Schaffhauser Nachrichten von heute mitteilen, wurden die beiden Personen welche im Verdacht stehen sich mit dem Virus angesteckt zu haben, vom Spital Schaffhausen zur weiteren Abklärung in ein Zürcher Krankenhaus überwiesen. Bestätigte Fälle aus Schaffhausen sind bisher nicht zu verzeichnen. Corona-Webseite des Kantons Schaffhausen. Link hier. Informationen zur aktuellen Situation in den Schulen des Kantons finden Sie hier. Bei Unsicherheiten bezüglich Schulbesuchs Ihres Kindes wenden Sie sich an die Lehrperson oder die zuständige Schulleitung. |
Stand Montag, 2.3.20, 09.00 Uhr Das Bundesamt für Gesundheit BAG hat die Kampagne "so schützen wir uns" von Gelb auf Rot hochgestuft. Es gibt drei zusätzliche Verhaltensregeln. Bisher ist die Situation im Kanton Schaffhausen unverändert. Zur Zeit liegen uns keine Informationen über Verdachts- oder Ansteckungsfälle im Kanton Schaffhausen vor. Wir stützen uns diesbezüglich auf die Informationen der Kantonalen Behörden. Kanton Schaffhausen, Erziehungsdepartement, Coronavirus, Link hier. Elterninformation des Erziehungsdepartementes vom 28.2.20, Link hier. Das Erziehungsdepartement legt zentral für alle Schulen Hinweise und Auflagen zum Schulbesuch fest und befindet im Extremfall mit der Kantonsärztin über die Schliessung von Schulen. Dies geschieht unter Vorbehalt allfälliger Beschlüsse des Bundes oder der Kantonalen Führungsorganisation (KFO). Allfällig notwendige Anpassungen in der Unterrichtsorganisation liegen in Thayngen in der Verantwortung der Schulleitungen mit Kompetenzen. Eine Task Force "Coronavirus-Bildung" sorgt für schnelle Reaktionszeiten der Verantwortlichen bei einer sich verändernden Ausgangslage. Ansprechperson ist: Roland Moser, Departementssekretär ED, roland.moser@ktsh.ch. |
Informationen Stand Freitag, 28.2.20, 16.00 Uhr Aktuell sind im Kanton Schaffhausen keine Infektionsfälle zu verzeichnen. Aufgrund der momentanen Situation stützen wir uns in Zusammenarbeit mit dem Erziehungsdepartement des Kantons Schaffhausen und der Kantonsärztin auf die allgemeingültigen Regeln bezüglich Hygienemassnahmen des Bundesamtes für Gesundheit (BAG). In den Schulhäusern wurden heute Plakate mit Hygieneregeln und Vorsichtsmassnahmen angebracht und die Lehrpersonen haben diese Regeln mit den Kindern besprochen. Zusätzlich werden die Schulleitungen die Eltern am Montag über die aktuelle Lage orientieren. Hier finden Sie die Informationen des BAG. Hier finden Sie die Informationen des Erziehungsdepartementes des Kantons Schaffhausen. Der Gemeinderat wie auch der Gemeindeführungsstab der Gemeinde Thayngen befassen sich ebenfalls mit der Angelegenheit und stehen in engem Kontakt mit den kantonalen Stellen, um gegebenenfalls rechtzeitig reagieren zu können. Hier finden Sie die aktuellsten Informationen der Gemeinde Thayngen Die Schule Thayngen wird Sie an dieser Stelle unverzüglich informieren, falls sich an der aktuellen Lage etwas ändern sollte. Im Notfall werden die Eltern per Telefonalarm über kurzfristige Massnahmen orientiert. Bei dringenden Fragen, wenden Sie sich bitte an die Lehrperson Ihres Kindes oder per Kontaktformular an die zuständige Schulleitung. |
Sämtliche mit der Fasnacht Thayngen in Zusammenhang stehenden Anlässe wurden abgesagt. Dies betrifft insbesondere den Maskenball, den Zunftmeisterempfang und die Uuslumpätä.
Auch der Jugendtreff bleibt dieses Wochenende geschlossen.
28.2.20: Webseite der Gemeinde Thayngen, Link.
Corona Update 4.9.20
Bitte beachten Sie den neuen Elternbrief des Erziehungsdepartements des Kantons Schaffhausen zur aktuellen Corona Situation!
Maskenpflicht in Schulgebäuden
In sämtlichen Gebäuden der Schule Thayngen gilt Maskenpflicht für Personen welche nicht im Schulgebäude arbeiten. Von der Maskenpflicht ausgeschlossen sind alle Schülerinnen und Schüler, die Lehrpersonen, Therapeuten, Schulleitung und der Hauswart des entsprechenden Gebäudes. Die Maskenpflicht gilt ebenso für die Alte Kanzlei, die Tagesstrukturen Biberburg sowie die Büros der Schulverwaltung.
Die Maskenpflicht gilt beim Betreten der Gebäude auch für Elternabende, Einzelgespräche zwischen Eltern und Lehrperson und ähnliche Anlässe . Wenn die Abstandsregeln eingehalten werden können, kann die Lehrperson, nachdem sich alle Personen gesetzt haben, das Ausziehen der Maske genehmigen.
Im Zweifelsfall erkundigen Sie sich bitte bei der Schulleitung.
Adventskalender Schule ThayngenDie Schule Thayngen hat einen virtuellen Adventskalender gestaltet, welcher Ihnen die Adventszeit mit kreativen Beiträgen der Schülerinnen und Schüler "versüssen" wird. Wir wünschen Ihnen viel Freude beim täglichen Öffnen des Türchens. 23.11.2020Hören Sie den Beitrag auf Radio Munot zum Adventskalender der Schulen Thayngen: |
Adventskalender |
Schutzkonzept Lager Schule Thayngen
Die Schule Thayngen hat, basierend auf den gesetzlichen Grundlagen des Bundesamtes für Gesundheit und des Bundesamtes für Sport, ein Schutzkonzept für Lager der Schule Thayngen erlassen.
200820 Schutzkonzept Lager Corona Schule Thayngen
Corona Update 21.9.20
Kanton Schaffhausen
Das Erziehungsdepartement des Kantons Schaffhausen hat Richtlinien zum Verhalten von Eltern / Kindern sowie Lehrpersonen in Zusammenhang mit Reisen in Coronazeiten während der Herbstferien erlassen.
Bitte lesen Sie den neuen Elternbrief des Kantons sowie die angepassten Richtlinien dazu:
⇓ ⇓ ⇓ ⇓ ⇓
Schule Thayngen
Bitte beachten Sie den Elternbrief der Schulleitungen Thayngen zu den geplanten Terminänderungen, bzw. Absage von Anlässen bis zum Ende des 1. Semesters, d.h. bis 14. Februar 2021:
Elternbrief Kindergarten und Primarschule:
Elternbrief Orientierungsschule:
Corona Update 19.10.2020
Kantonale Massnahmen Schaffhausen
Weisungen des Erziehungsdepartements des Kantons Schaffhausen sowie die überarbeiteten Richtlinien und Merkblätter zum Verhalten bei Erkältungen von schulpflichtigen Kindern finden Sie hier:
Weitere Informationen des Erziehungsdepartements finden Sie auf der Webseite:
Bundesweite Massnahmen
Der Bundesrat hat an einer ausserordentlichen Sitzung vom 18.10.20 mehrere Massnahmen gegen den Anstieg der Infektionen mit dem Coronavirus ergriffen. Details dazu finden Sie auf der Webseite des Bundesamtes:
Link zum Bundesamt für Gesundheit (BAG)
Neue Massnahmen BAG ab 19.10.2020
Link zu den Informationsmaterialien des BAG in Fremdsprachen
Erklärvideo: So verwenden Sie die Hygienemaske
Erklärvideo: So waschen Sie die Hände richtig
Update Corona 26.10.2020
Aufgrund der neuesten Weisungen des Bundes und des Kantons Schaffhausen gelten ab Dienstag, 27.10.20 folgende Richtlinien an der Schule Thayngen:
- Maskentragpflicht aller Lehrpersonen in den Räumlichkeiten der Schule
- Maskentragpflicht aller Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I
Alle schriftlichen Informationen des Erziehungsdepartements finden Sie hier:
Richtlinien_Volksschule SJ 2020_21 Stand 25.10.2020
Beschlüsse der Schule Thayngen
Auf die Durchführung folgender Anlässe und klassenübergreifender Projekte wird ab sofort verzichtet:
- Chor in den Primarschulen
- Freiwilliger Schulsport über Mittag
- Erzählnacht
- Freitagsgeschichte über Mittag
- Schüler-Vollversammlungen etc.
Diese Liste ist nicht abschliessend. Die Agenda der Schulhäuser wird laufend aktualisiert.
Orientierungsschule Thayngen
Im Moment gibt es keine Fernbeschulung (Homeschooling) in der Orientierungsschule. Das Erziehungsdepartement wird anlässlich einer Sitzung mit dem Kantonalen Gesundheitsamt über allfällige Massnahmen an der Orientierungsschule entscheiden. Bis dahin gilt Unterricht nach Stundenplan.
Es gilt die Maskentragpflicht aller Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I. Schriftliche Gesuche für eine Ausnahmebewilligung sind durch die Eltern an die Schulleitung Orientierungsschule zu stellen.
Alle weitere Informationen werden laufend auf dieser Seite kommuniziert. Bitte besuchen Sie unsere Homepage täglich um auf dem aktuellsten Stand zu sein. Danke.
Der Jugendtreff Galaxy bleibt ab sofort bis auf Weiteres geschlossen!
Beschluss des Gemeinderats vom 26.10.2020
Corona Update 29.10.2020
Bundesweite Massnahmen
Der Bundesrat hat an der Sitzung vom 28.10.20 mehrere Massnahmen gegen den Anstieg der Infektionen mit dem Coronavirus ergriffen. Details dazu finden Sie auf der Webseite des Bundesamtes:
Link zum Bundesamt für Gesundheit (BAG)
BAG Neues Coronavirus
Neue Massnahmen BAG ab 29.10.2020 bzw. 2.11.2020
BAG Massnahmen
Link zum Bundesamt für Gesundheit (BAG)
BAG Neues Coronavirus
Neue Massnahmen BAG ab 29.10.2020 bzw. 2.11.2020
BAG Massnahmen
- 201028 Verordnung_Covid-19-Verordnung_besondere_Lage_Änderung_vom_28.10.2020-1
- 201028 Erläuterungen_Covid-19-Verordnung_besondere_Lage_Änderung_vom_28.10.2020-1
Corona Update 12.11.20
Zusätzlich zu den vor einer Woche hochgeladenen Informationen des Erziehungsdepartementes wurde heute ein Faktenblatt zur Verfügung gestellt, welches den genauen Ablauf beschreibt, wenn ein Kind in der Schule corona-positiv getestet wird. Bei Unklarheiten stehen Ihnen sowohl die Klassenlehrperson wie auch die Schulleitungen gerne zur Verfügung.
|
Die Informationen zum neuen Schuljahr und insbesondere zum 1. Schultag entnehmen Sie bitte hier.
Schulbus und Ostwind Billette für das Schuljahr 2020/21
Informationen an die Eltern:
Schulbus Info an Eltern SJ 2020 2021

Elternbrief Primarstufe
Coronamassnahmen und Pilotprojekt "Arbeitsort Schule"
Corona Update 19.12.2020
Gestern hat der Erziehungsdepartement des Kantons Schaffhausen mitgeteilt, dass ab 4. Januar 2021, nicht wie in Aussicht gestellt Fernunterricht, sondern Präsenzunterricht stattfinden wird.
Das heisst, dass alle Schülerinnen und Schüler (Kindergarten, Primarschule und Orientierungsschule) mit Präsenzunterricht nach Stundenplan ins neue Jahr starten.
Wir wünschen Ihnen wunderschöne, erholsame Weihnachtstage und einen guten Start ins 2021. Bleiben Sie gesund!
Zur Medienmitteilung
Corona Update 14.1.21
Das Erziehungsdepartement des Kantons Schaffhausen hat am 14. Januar 2021 Änderungen beschlossen. Die geänderten Richtlinien, betreffend besondere Schutzmassnahmen, sowie den Elternbrief des Erziehungsdepartements finden Sie unter diesem Text. Zusätzliche, Informationen finden Sie auf der Webseite des Kantons Schaffhausen "Coronavirus und Schule".
Corona Update 18.1.21
Zum Schutz von besonders gefährdeten Personen im Schuldienst hat das Erziehungsdepartement Massnahmen als verbindlich erklärt. Dazu gehört, dass die Schüler*innen solcher Lehrpersonen während des Unterrichts Masken tragen müssen. Dies gilt, in speziellen Fällen, auch für Kindergarten- und Primarstufe (lesen Sie dazu den Elternbrief vom 14.1.21). In der Oberstufe gilt seit längerem eine verbindliche, generelle Maskenpflicht.
Hier finden Sie die übersetzten Elternbriefe des Erziehungsdepartements des Kantons Schaffhausen (ab 19.1.21).
Sehr geehrte Eltern
Wie Sie vermutlich am Wochenende bereits aus den Medien erfahren haben, hat der Kanton Schaffhausen seine Weisung betreffend Maskentragpflicht für die Kinder im Kindergarten und der Primarschule wieder aufgehoben. Neu tragen die besonders gefährdeten Lehrpersonen FFP2-Masken. Dadurch sind diese genügend geschützt und die Kidner können avon der Maskentragpflicht befreit werden.
Thayngen, 25.1.21

Home Office Schulverwaltung
Aufgrund der Vorgaben des Bundesrats, des BAGs und des Gemeinderats, werden die Mitglieder der Schulverwaltung, wo immer möglich, im HomeOffice tätig sein. Der Schulleiter und Bereichsleiter Bildung wechselt sich mit der Mitarbeiterin im Schulsekretariat ab, sodass in der Regel jemand in der Schulverwaltung vor Ort tätig sein kann. Falls das Telefon einmal unbesetzt sein sollte, hinterlassen Sie bitte ein Meldung auf der Combox oder melden Sie sich bitte per E-Mail. Wir werden uns so rasch als möglich mit Ihnen in Verbindung setzen.
Bitte beachten Sie, dass der Zutritt zu allen Gebäuden der Schule und der Verwaltung nicht mehr gestattet ist. Nur in unumgehbaren Ausnahmefällen sind physische Kontakte gestattet. Ein Termin dafür ist vorgängig per E-Mail oder Telefon zu vereinbaren. Besten Dank für Ihr Verständnis.
Thayngen, 19.1.21
Mobiler Pumptrack auf dem Silberberg
18. August bis 20. September
Radfahren gehört zu den beliebtesten Sportarten der Schweiz. Trotzdem haben viele Kinder und Jugendliche wegen mangelndem Training Mühe mit den teilweise komplexen und koordinativ anspruchsvollen Bewegungsabläufen. Das lustvolle Üben in einem Pumptrack, einem kompakten, geschlossenen Rundkurs mit kleinen Wellen und Steilwandkurven, fördert die Geschicklichkeit im Umgang mit diversen Rollgeräten, wodurch die Sicherheit beim Fahren im Strassenverkehr erhöht wird.
Da das Fahrtempo selber bestimmt werden kann, ist das Fahren in einem Pumptrack eine beliebte Bewegungsaktivität für Kinder, Jugendliche und Erwachsene - egal ob für Anfänger oder Fortgeschrittene. Das Befahren setzt keine besonderen Vorkenntnisse voraus und fördert die Fahrerinnen und Fahrer nebst Geschicklichkeit und Gleichgewicht in Kraft und Ausdauer.
Probiert es aus: vom 18. August bis 20. September wird die mobile Pumptrack auf dem Areal des Schulhauses Silberberg stationieren.
Der Einwohnerrat Thayngen hat die Anpassung des Stellenplans für das Schulsekretariat per 1. August 2021 bewilligt.
Änderungen der Erreichbarkeit werden zu Beginn des neuen Schuljahres kommuniziert.
Der Artikel im Thaynger Anzeiger hier.
Ralf Burmeister![]() |
Telefon: 052 640 08 11 |