Aktuelle Berichte | Schulfenster Orientierungsschule
Klassenlager der 2. Sek. im Wallis
Vom 31. August bis zum 4. September befanden sich die beiden 2. Klassen der Sekundarschule auf der Bettmeralp im Klassenlager. Die Woche bot den Schülerinnen und Schüler ein tolles Programm.
Ein Höhepunkt des Lagers war sicherlich der Donnerstag mit einer Wanderung auf dem Aletschgletscher, dem grössten und längsten Gletscher der Alpen. Der Gletscher war auch Thema in den Ausstellungen Gletscherwelt Bettmerhorn und World Nature Forum des UNESCO-Welterbes Aletsch in Brig. Daneben kamen auch Spiel und Spass nicht zu kurz. Minigolf, ein OL, ein Grillplausch und der Besuch in einem Seilpark sorgten für Spiel und Spass. |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Weitere Bilder sind in der Fotogalerie (Link) zu finden.

Schulstart 2020
Um die Schülerinnen und Schüler vor Corona zu schützen, fand die Schulstart-Veranstaltung grösstenteils als Postenlauf statt. Nebst Schätzfragen zu lösen bauten die Schüler Papierflieger und Türme, massen sich im Pfeilwerfen, Kegeln und Seilspringen und absolvierten einen Hindernislauf. Spass gemacht hat es trotzdem.
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Juli 2020 | Exkursion 1. Real b
Am zweitletzten Schultag des Schuljahrs unternahm die 1. Realklasse b eine Exkursion ins Maestrani's Chocolarium in Flawil. Auf dem Rundgang erfuhren die Schülerinnen und Schüler, woraus Schokolade besteht und wie sie hergestellt wird. Naschen war erwünscht und und die süsse Reise gewährte Einblicke auf die Produktionsanlagen. Zum Schluss stellte jeder Schüler seine eigene Schokolade her. Die Fahrt führte weiter nach Lütisburg, wo sich die Schüler mit ihren Lehrpersonen an der Thur vergnügten. Weitere Bilder befinden sich in der Fotogalerie (Link). |
Corona-Pandemie
Bekanntlich arbeiten die Schülerinnen und Schüler wegen der Corona-Krise mehrere Wochen im Fernunterricht. Dabei hat das Lernen grösstenteils am Computer stattgefunden. Stellvertretend drei Schülerfilme aus dem Fach Bildnerisches Geastalten:
Schneesportlager
72 Schülerinnen und Schüler verbrachten vom 26. bis zum 31. Januar 2020 ein erlebnisreiches Wintersportlager auf dem Stoos bei Schwyz. Link zum bebilderten Lagerbericht |
Besuch von tschechischen Schülern
Vom 9. bis 13. September 2019 waren 37 tschechische Schülerinnen und Schüler mit vier Lehrerinnen an der Orientierungsschule Thayngen zu Besuch. Am Dienstag unternahmen alle Thaynger Oberstufenschüler mit den Partnern aus Tschechien einen Ausflug nach Zürich. Am Mittwochmorgen lernten die Gäste aus Liberec und Belá pod Bezdezem die Stadt Schaffhausen und den Rheinfall kennen. |
Der Sporttag am Donnerstag war der Abschluss des spannenden Besuchs. Im Mai 2020 werden die Gastgeber ihre Freunde in Tschechien besuchen. Das Video links und die untenstehenden Fotos vermitteln Eindrücke von dieser Sonderwoche. |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Weitere Bilder befinden sich in der Fotogalerie (Link).

Bei Herrn Ota Danek bedanken wir uns für die finanzielle Unterstützung des Sporttags.
Der Besuch der tschechischen Jugendlichen in Thayngen war auch in den Schaffhauser Medien ein Thema:
Die Namen der Schülerinnen und Schüler im Beitrag der Schaffhauser Nachrichten wurden von uns abgekürzt.
Informationen zu unseren beiden tschechischen Partnerschulen finden sie hier (Link).

Altpapiersammlung der 3. Oberstufe
Die Schülerinnen und Schüler der 3. Oberstufe sammelten am Freitag, 6. September 2019 in Thayngen Altpapier, um Geld für die Abschlussreise zu verdienen. Durch die zur Verfügung gestellten Fahrzeuge und Fahrer konnte das Altpapier zügig gesammelt werden. Wir danken allen Helferinnen und Helfern, besonders: Gemeinde Thayngen, Frei Gartenbau – Erdbau AG, Lena Müller, Martin Müller, Leoni Brechbühl, Daniel Brechbühl, Felix Brögeler und Luca Schneeberger.
Verena Bühler
![]() ![]() ![]() ![]() |
Mit neuem Elan ins Schuljahr
Das Schuljahr 2019/20 begann an 12. August mit einem Selfie-Orientierungslauf durch das Lamm- und Reckenschulhaus. In jedem Schulraum wurde ein Detail fotografiert, das von den Schülerinnen und Schülern gesucht werden musste. Nebst dem Detail mussten auch alle Gruppenmitglieder auf dem Foto zu sehen sein. Die neuen Orientierungsschülerinnen und -schüler lernten so die Schulanlage kennen. Die Gruppen- und die Postenbetreuung lagen in den Händen der 3. Sek und Real. Die Buchstaben an den einzelnen Posten ergaben zum Schluss den Lösungssatz: Weitere Fotos befinden sich in der Fotogalerie (Link) |
Schuljahr 2018/19
Die Berichte der vergangenen Schuljahre finden Sie im Archiv (Link).