Das Schuljahr 2017/18 begann am 14. August mit Postenlauf im Schulhaus und Stafette. Die neu eingetretenen Schülerinnen und Schüler hatten damit Gelegenheit, die Orientierungsschule Thayngen kennenzulernen.
Ihren zweiten Schultag verbrachten die Jugendlichen der 1. Oberstufenklasse im Freien beim Schützenhaus Thayngen. Kennenlernen, gemeinsames Mittagessen und kreative Arbeiten standen auf dem Programm.
Besuch der Thaynger Bibliothek
Am Mittwoch, 23. August 2017 besuchten die Klassen der 1. Sekundarstufe morgens die Thaynger Bibliothek. Frau Ranft, die Bibliotheksleiterin, organisierte für beide Klassen jeweils ein einstündiges Programm. Am Anfang gab es ein sogenanntes „Buch-Casting“ zwischen fünf verschiedenen Büchern. Wir mussten bei diesem Buch-Casting anhand von vier Büchern Abstimmungsrunden durchführen, wobei in jeder Runde ein Buch aus dem Casting herausfiel. Entschieden wurde nach Cover, nach Buchtitel, nach Klappentext und nach einer Leseprobe. Das Buch „Control“ von Petra Ivanov gewann schliesslich das Casting. Eventuell etwas als Klassenlektüre? Nun, als Herr Duvoisin das Buch durchlas, stellte er jedoch fest, dass das Buch für die 1. Oberstufe ein Schrott ist. ;-) Am Schluss konnten wir noch in der Bibliothek herumstöbern, Bücher ausleihen und auch Frau Ranft alles Mögliche über Bücher fragen.
Für die 1. Oberstufe: Felix Winzeler, 1sa
2. Sek in Zirkuswoche
Vom 12. bis 15. September 2017 waren die Klassen der 2. Sek im Klassenlager in der Zirkusstadt Mugg in Betschwanden (GL). Wetterbedingt musste das Programm etwas gekürzt werden. Die dem Wintereinbruch zum Opfer gefallene Zweitagestour zur Leglerhütte wird jedoch im Sommer 2018 nachgeholt. Die Stimmung hatte jedoch unter den schlechten Witterungsbedingungen kaum gelitten. Nach einer interessanten Führung am Dienstag im Landesplattenberg, wo bis 1961 noch Schiefer abgebaut wurde, durften die Schüler während eineinhalb Tagen auch ausgiebig Zirkusluft schnuppern. Das Erarbeitete wurde anschliessend unter grossem Applaus in der Manege präsentiert.
Am Donnerstag teilten sich die Klassen auf. Die Schülerinnen und Schüler hatten die Möglichkeit, entweder einen Golf- oder einen Bogenschiessworkshop zu besuchen. Mit Zug und Schiff ging es am Freitag wieder zurück nach Thayngen.
Am 15. und 22. September 2017 besuchten die Schülerinnen und Schüler der 2. Realklasse die 12. Schaffhauser Berufsmesse (Link) und die Berufsmesse Thurgau in Weinfelden.
Einige Stimmen der Schüler: «Ich fand die Berufe, die ich angeschaut habe, sehr spannend.» – «Ich fand es toll, dass es bei jedem Stand eine Probe gab.» – «Am besten gefallen hat mir Strassentransportfachmann, Forstwart und Bäcker-Konditor-Confiseur» – «Die Berufsmesse in Schaffhausen war auch sehr cool, aber es gab nicht so viele Berufe wie im Thurgau.» – «Ich fand es super, dass man so viele Sachen fragen konnte. Sie haben immer alles beantwortet, wenn man etwas nicht wusste.»
Schüler der 2. Real als Sanitärinstallateur, Heizungsinstallateur, Strassentransportfachmann, Forstwart und Polygraf (von oben links nach unten rechts).
3. Sek beim Fernsehen SRF
Am 10. November 2017 durften wir 3.-Sekundarklässler zusammen mit unserem Klassenlehrer Herrn Schönauer und Hauswart Herrn Heller hinter die Kulissen des Schweizer Radios und Fernsehens SRF in Zürich Leutschenbach schauen. Zuerst bekamen wir eine eindrückliche Führung durch die diversen Studios und erfuhren, was es alles braucht, um Sendungen in Topqualität in die Wohnstuben senden zu können. Danach durften wir als Zuschauer bei der Ratesendung «Top secret» mit Moderator Roman Kilchsberger dabei sein. Eine tolle Exkursion und super Werbung fürs SRF, denn Führung, Apéro und Sendungsbesuch waren für uns kostenlos. Toller Service public!
Adventsfenster im Schulhaus Lamm
Am 14. Dezember wurden die von Schülerinnen und Schülern gestalteten Adventsfenster im Schulhaus Lamm geöffnet.
Schneesportlager 2018
Die Fotos der Rennsieger vom Ski- und Snowboardlager finden Sie in der Fotogalerie (Link).
Bei einem Besuch im Bundeshaus in Bern lernten die Schülerinnen und Schüler der 3. Oberstufenklassen den politischen Betrieb mit eigenen Augen kennen und wurden von den Schaffhauser Parlamentariern Hannes Germann und Thomas Hurter empfangen. Ein Abstecher ins Museum für Kommunikation rundete den Besuch in Bern ab.
Abschlussarbeiten 3. Sek
Anlässlich der Elternbesuchstage präsentierten die Schülerinnen und Schüler der 3. Sekundarklasse am 5. Mai 2018 ihre Abschlussarbeiten.
Der Sporttag am 11. Juni 2016 bestand mit Leichtathletik (Link Fotogallerie), einem Quadrathlon und Ballspielen (Link Fotogallerie) aus drei Teilen:
Jeweils vier Teilnehmer des Quadrathlons absolvierten einen Schwimmwettkampf, liefen von der Badi zum Bahnhof, fuhren mit dem Velo nach Herblingen und mit Inlineskates wieder zurück nach Thayngen.
Am Schluss des Sporttags warteten die Schülerinnen und Schüler gespannt auf die Rangverkündigung. Vielen Dank den Organisatoren, Marina Mayer und Stefan Schönauer, sowie den Sponsoren der Preise.
1. Oberstufe Rang 1: Thangen Stürmer (32:00) Rang 2: The Black Sheeps (33:00) Rang 3: Die vier Streifenhörnchen (34:00)
2. Oberstufe Rang 1: Alperose (30:46) Rang 2: Die Legenden (31:30) Rang 3: SH-Power (32:33)
3. Oberstufe Rang 1: JJ DR (38:00) Rang 2: Die Seitenstecher (38:20) Rang 3: Kreativ Team (45:18)
1. Oberstufe Triathlon Rang 1: Günwer
Rangliste Ballspiele
Badminton: Smolball: Fussball:
1. Real im Basler Rheinhafen
Am 22. Juni 2018 haben wir mit unserer Klasse einen Ausflug gemacht. Als wir nach Basel fuhren, haben wir ein Atomkraftwerk und das höchste Gebäude der Schweiz gesehen. Nachdem wir im Hafen angekommen waren, hat uns ein Mann Geschichten über den Rhein und die Schiffe erzählt. Dann gingen wir auf den Siloturm. Dort war der Wind sehr stark. Wir konnten den Hafen und die drei Länder Deutschland, Schweiz und Frankreich sehen. Danach fuhren wir mit dem Boot in die Stadt. In der Stadt haben wir viele alte Gebäude gesehen. Auf dem Weg zum Bahnhof haben wir alle Glace gegessen. Wir fanden es am schönsten, dass wir uns alle gut verstanden haben.
Quynh und Sofia, 1. Real
Die Bilder vermitteln einige Eindrücke:
Schlussreise der 3. Real
In der letzten Schulwoche unternahm die 3. Realklasse ihre Abschlussreise nach Freiburg im Breisgau. Das Klettern im Waldseilgarten fiel leider dem Regen zum Opfer. Stattdessen absolvierten die Schulabgänger erlebnispädagogische Aufgaben, die sie mit Bravour meisterten. Erfolgreich hielten sie gemeinsam das gefüllte Wasserglas im Gleichgewicht (Bild rechts).
Höhepunkt der Reise war der Besuch des Europaparks Rust (Bilder unten links und Mitte). Abends hatten die Schülerinnen und Schüler Gelegenheiten, die charmante Zähringerstadt kennenzulernen.